Kategorie: Uncategorized

Galapagos Tamron 1 DSC9737 scaled
Galapagos Tamron 1 DSC9737 scaled

Der leidenschaftliche Reisefotograf

Tamron Schweiz Ambassador – Stefan Tschumi

Die Corona-Pandemie hat vieles auf den Kopf gestellt. Vor allem auch die Welt von Reisefotografen. Geschlossene Grenzen, kaum Flüge, unsichere Pandemie-Entwicklungen. Doch wer sich zum Reisen überwinden konnte, erlebte auch Positives. Leere Flughäfen, keine Touristen und unberührte Natur. Ein Paradies für Reisefotograf Stefan Tschumi.

Der Schweizer Tamron-Ambassador Stefan Tschumi kam Anfangs Jahr eher zufällig zu einer Reise nach Galapagos. Der Reisefotograf und -blogger sprach in einem Zeitungs-Interview über die schwierige Zeit, welche er und seine Berufskollegen wegen Covid-19 durchleben. Am nächsten Tag kam eine E-Mail in sein Postfach, welches er zuerst ignorierte, später aber umso erfreuter las. Es war eine Einladung auf die Galapagos-Inseln.

Tamron 17-70 – Leicht, scharf und gut

«Ich dachte es sei ein Spam-Mail» erzählt Stefan lachend. «Meine Freundin, mit welcher ich den Reise- und Fotografieblog Journey Glimpse (www.journreyglimpse.com) führe, machte mich schliesslich auf den Inhalt aufmerksam. Zum Glück, denn es war tatsächlich eine Einladung auf die Galapagos-Inseln. Ich wollte schon immer dorthin und es war ziemlich rasch klar, dass wir dies auch realisieren würden». Zu seiner Überraschung war das Reisen selten so entspannt wie im Februar 2021. «Es war sehr angenehm. Die Flughäfen waren logischerweise viel leerer als normal, das Check-In so unkompliziert wie noch nie, trotz Fotoausrüstung. Zudem halten die Leute automatisch mehr Abstand, sind geduldiger und als Zugabe gab es das Upgrade für die Business-Klasse ohne grossen Aufpreis».

Die Fotoausrüstung, welche er bei sich hatte, passte zu den Ansprüchen an eine Reise in das Naturparadies. «Ich wollte so nahe wie möglich an die Tiere herankommen, auf der anderen Seite aber auch die eindrückliche Landschaft fotografieren. Da erschien es mir einfach logisch, neben dem Sony 200-600mm Objektiv auf das Tamron 17-70 Objektiv zu setzen. Eine ideale Lösung. Das 17-70 ist lichtstark und hat einen guten Zoombereich, welcher die gewünschte Fläche abdeckt. Die Bilder überzeugen zudem mit einer guten Schärfe und das Objektiv ist sehr leicht. Ideal zum Reisen. Zudem kann ich gerade in solchen Situationen wie auf Galpagos, vom Crop-Faktor Gebrauch machen». Die perfekte Kombination von Qualität, Preis und Gewicht sprechen für Tamron als hervorragende Reiseobjektive, bestätigt Stefan. «Absolut. Das geringe Gewicht in Kombination mit maximalen Offenblenden von um die f2.8 bei Zoomobjektiven ist fantastisch. Auf meinen Reisen bin ich oft auch längere Zeit zu Fuss unterwegs, mit einem Rucksack. Da sind die Tamron-Objektive schlichtweg perfekt».

Tamron – ideal für Reisende und Studenten

Dass er den Tieren auf den Galapagos-Inseln so nahekommen würde, hat er vor der Reise nicht gedacht. Die Pandemie hat auch deren Leben vollständig umgekrempelt. «Es war echt eindrücklich. Es fahren momentan kaum Boote zu den Inseln, seit Monaten bleiben die Touristen aus. Ich hatte den Eindruck, dass manche Tiere über meine Anwesenheit überrascht waren, obschon man den Tieren auf Galapagos sowieso immer nahekommt, unter Einhaltung des Mindestabstandes natürlich. Denn dies wird vom Nationalpark streng geregelt. Trotzdem schien es teils, dass die Tiere neugierig waren, wer sich plötzlich auf ihrem Territorium herumtreibt. Diese wahnsinnige Natur erleben zu können, war unbeschreiblich. Umso wichtiger, dass ich in solchen Momenten die richtige Ausrüstung dabeihabe. Tamron-Objektive sind die ideale Ergänzung zu meiner Sony-Ausrüstung».

Bei aller Faszination über seinen Trip auf die Galapagos-Inseln betont Stefan Tschumi aber auch, dass in den letzten Monaten etliche Projekte, Reisen und Foto-Aufträge ausgefallen sind. Deswegen konzentriert er sich nun vor allem auf seine Arbeit als Ausbildner. «Ich unterrichtete heute den ganzen Tag an einem Workshop. Es ist momentan ziemlich viel los in diesem Bereich, was fantastisch ist. Ich kann Kurse geben, für Anfänger wie für Profis und arbeite auch noch im Sportjournalismus. Da momentan bezüglich Produktionen und Reportagen nicht viel läuft, ist dies die ideale Alternative». Seine Schüler und Studenten kommen in den Genuss des Know-hows eines vielgereisten und leidenschaftlichen Fotografen. Was sind denn jeweils seine Kernbotschaften? «Sich so früh wie möglich mit den Zusammenhängen der Fotografie beschäftigen und die Funktionsweise der Blende, Verschlusszeit und ISO kennenlernen. Und einen zweiten Tipp habe ich auch immer parat: früh aufstehen. Denn Frühaufsteher profitieren vom besten Licht».

Galapagos Tamron 2 DSC3294 scaled

Buch:

https://www.rheinwerk-verlag.de/reisefotografie-die-grosse-fotoschule/

Website:

www.stefantschumi.photography

TIPA Awards 2021 Logo 1
TIPA 70 180mm

TIPA Awards 2021: Tamron 70-180mm F/2.8 Di III VXD und 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD erhalten renommierte Auszeichnung

Begründung der Jury

Tamron 70-180mm F/2.8 Di III VXD

Dieses lichtstarke, vielseitige Zoom kann gleichermaßen als Landschafts-, Hochzeits-, Porträt- oder Reiseobjektiv eingesetzt werden. Die Vielseitigkeit erstreckt sich auch auf die volle Kompatibilität mit verschiedenen Kamerafunktionen, darunter Fast Hybrid und Eye AF, eine Naheinstellgrenze von 0,85 m sowie Tamrons VXD-Autofokus – einem schnellen und leisen Linearmotor, der sowohl für Video- als auch für Standbildaufnahmen ideal geeignet ist. Die Portabilität ist eine weitere attraktive Eigenschaft, die dazu ermutigt, dieses Objektiv immer mit dabei zu haben. Es ist kompakt und leicht, misst nur 15 cm bei 70mm und wiegt lediglich 0,8 kg. Die wetterfeste Objektivkonstruktion und die spezielle Linsenvergütung ermöglicht den sicheren Einsatz auch bei schlechtem Wetter – und mit einer konstanten Blende von F/2.8 über den gesamten Brennweitenbereich lassen sich Bokeh-Effekte bei Porträts und Naturaufnahmen voll ausnutzen.

Tamron 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD

Das Standard-Zoom ist eine ausgezeichnete Wahl für Familien-, Outdoor- und Reisefotografie. Mit einer Lichtstärke von F/2.8 über den gesamten Brennweitenbereich, einem Gewicht von nur 525 g und einer Baulänge von nur 119,3 mm wird dieses Objektiv schnell zum ständigen Fotobegleiter. Das Tamron 17-70mm ist für spiegellose APS-C Kameras mit Sony E-Mount gebaut, daher liegt die effektive Brennweite bei etwa 25,5-105 mm. Es kann alternativ auch an einer Vollformat-Kamera mit Sony E-Mount eingesetzt werden, wenn der APS-C-Crop-Modus verwendet wird. Das Objektiv verfügt über Tamrons VC-Bildstabilisierung (Vibration Compensation) und besitzt eine Naheinstellgrenze von 19 cm im Weitwinkel- sowie 39 cm im Telebereich. Die konstante Blende von F/2.8 ermöglicht Aufnahmen bei wenig Licht mit Potenzial für hervorragende weiche Hintergrundeffekte.

Tamron – Acht Jahre in Folge mit TIPA Awards ausgezeichnet:

  • 2014 BEST EXPERT DSLR LENS; SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD(Modell A011)
  • 2015 BEST CSC ENTRY LEVEL LENS; 14-150mm F/3.5-5.8 Di III (Modell C001)
  • 2016 BEST DSLR PRIME LENS; SP 35mm F/1.8 Di VC USD (Modell F012)
    BEST ENTRY LEVEL DSLR LENS; 18-200mm F/3.5-6.3 Di II VC (Modell B018)
  • 2017 BEST DSLR TELEPHOTO ZOOM LENS; SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 (Modell A022)
  • 2018 BEST DSLR TELEPHOTO ZOOM LENS; 70-210mm F/4 Di VC USD (Modell A034),
    BEST DSLR SUPERZOOM LENS; 18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD (Modell B028)
  • 2019 BEST MIRRORLESS STANDARD ZOOM LENS; 28-75mm F/2.8 Di III RXD (Modell A036)
  • 2020 BEST DSLR PRIME LENS; SP 35mm F/1.4 Di USD (Modell F045)
  • 2021 BEST STANDARD ZOOM LENS; Tamron 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD (Modell B070)
    BEST TELEPHOTO ZOOM LENS; Tamron 70-180mm F/2.8 Di III VXD (Modell A056)

a057 shannon lifestyle6 20210317. scaled
a057 shannon lifestyle6 20210317. scaled

150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD (Modell A057)

Tamron kündigt ein kompaktes 500-mm-Ultra-Telezoom-Objektiv für spiegellose Vollformatkameras mit Sony E-Mount an.

Das neue 150-500mm F/5-6.7 ist Tamrons erstes Ultra-Telezoom-Objektiv mit 150 mm bis 500 mm Brennweite für spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor. Sein auffälligstes Merkmal ist die kompakte Bauweise. Selbst bei einer Brennweiteneinstellung von 500 mm kann problemlos aus der freien Hand fotografiert werden. Der integrierte VC-Bildstabilisator und der schnelle VXD-Autofokus ermöglichen auch bei ultralangen Brennweiten scharfe Bildergebnisse ohne Stativ. Bei 150 mm beträgt die Nahdistanz nur 0,6 m, sodass sich das Objektiv auch für expressive Nahaufnahmen einsetzen lässt.

b060 shawn lifestyle6 20210318 scaled
b060 shawn lifestyle6 20210318 scaled

11-20mm F/2.8 Di III-A RXD (Modell B060)

Tamron kündigt das weltweit erste kompakte und leichte Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv mit Lichtstärke F/2.8 für spiegellose APS-C-Kameras mit Sony E-Mount an.

Das neue 11-20mm F/2.8 verfügt als weltweit erstes Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv für spiegellose APS-C-Kameras mit Sony E-Mount über eine durchgängige Lichtstärke von F/2.8. Trotz der großen Offenblende ist es sehr handlich und bildet in Verbindung mit einer kompakten Systemkamera eine perfekt ausbalancierte Einheit. Es ist damit das ideale Weitwinkel-Objektiv für den alltäglichen Einsatz. Zur Vielseitigkeit des neuen Objektivs tragen auch seine beeindruckende Nahaufnahmefähigkeiten bei. Bei einer Brennweite von 11 mm beträgt die kürzeste Einstellentfernung nur 0,15 m, sodass ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:4 erreicht wird. Damit gelingen beeindruckende Nahaufnahmen mit einer dramatischen Abstufung der Größenverhältnisse, wie sie nur extreme Weitwinkelbrennweiten ermöglichen.

Das 11-20mm F/2.8 ist darüber hinaus ideal für den Einsatz bei schlechtem Wetter. Es ist gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschützt und verfügt über eine Fluor-Vergütung der Frontlinse. Die Filtergröße von 67 mm entspricht der anderer Tamron-Objektive für spiegellose Systemkameras, wie beispielsweise dem 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD (Modell B070).

Das neue Zoom-Objektiv ist zudem kompatibel mit vielen fortschrittlichen Funktionen der Sony-Kameras, darunter Fast Hybrid AF und Augenerkennungs-AF. Dank dieser praktischen Features gelingen mit Tamrons neuem lichtstarken Utra-Weitwinkelzoom hochqualitative Aufnahmen so einfach und komfortabel wie nie zuvor.

Faszination Fotografie mit Tamron Ambassador Stefan Tschumi

In diesem Video erklärt Tamron Ambassador Stefan Tschumi seine Faszination für die Fotografie und weshalb er gerne Tamron-Objektive einsetzt.


In diesem Video erklärt Tamron Ambassador Stefan Tschumi seine Faszination für die Fotografie und weshalb er gerne Tamron-Objektive einsetzt.



b070 lifestyle10 20201029 scaled
b070 lifestyle10 20201029 scaled

17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD (Modell B070) für spiegellose APS-C-Kameras mit Sony E-Mount

Das weltweit erste* 17-70mm F/2.8 Zoom-Objektiv

  • Innovatives Zoom-Objektiv mit hoher Bildqualität
  • VC-Bildstabilisator für maximale Detailschärfe
  • Präziser und schneller Autofokus
  • Universeller Brennweitenbereich und hohe Lichtstärke
  • Spritzwassergeschütztes Gehäuse
  • Frontlinse mit Fluorvergütung – einfach zu reinigen
  • Kompatibel mit fortschrittlichen Kamerafunktionen

* Im Vergleich zu Standard-Zoom-Wechselobjektiven mit Lichtstärke F/2.8 für spiegellose Systemkameras mit APS-C Sensor (Stand: November 2020, Quelle: Tamron)

Tamron Ambassador Stefan Tschumi unterwegs mit dem 28-200mm

Das Tamron 28-200mm ist ein idealer Begleiter auf Entdeckung in der Schweiz oder auf Reisen und wenn es leicht sein muss.


Das Tamron 28-200mm ist ein idealer Begleiter auf Entdeckung in der Schweiz oder auf Reisen und wenn es leicht sein muss.



augstmatthorn Timon Bachmann 24 1 scaled
augstmatthorn Timon Bachmann 24 1 scaled

Tamron AF 28-200mm – Ideal zum Wandern

Der Westschweizer Fotograf Timon Bachmann machte sich auf, das Berner Oberland zu erkunden. Im Gepäck nur ein einziges Objektiv, das Tamron 28-200. Und wie heisst es so schön: wer wagt, gewinnt.

Eigentlich liebt der 20-jährige Timon Bachmann den Lac Léman über alles. Jede freie Minute verbringt er auf, im oder am See. Doch an diesem Wochenende im Sommer 2020 hatte Timon einen anderen Plan. Er wollte mit zwei Kollegen auf das Brienzer Rothorn wandern und diese einzigartige Landschaft in Bildern festhalten. «Ich bin definitiv nicht jemand, der jedes Wochenende in die Berge fährt. Aber diese Bergkette und Gratwanderung hatte ich schon seit langen im Hinterkopf. Als mir Tamron im Sommer vorgeschlagen hatte, ihr neues Objektiv 28-200 zu testen, kaufte ich Zugtickets für mich und zwei Kollegen und wir machten uns auf den Weg».

Mit Tamron ganz nah am Himmel

Zuhause in Nyon besteigen die drei Kumpels den Zug nach Interlaken, steigen dann um in die Harderkulm-Bahn und beginnen schliesslich um 11 Uhr mit der Wanderung auf das Gummhoren. «Ich wollte einen tollen Ort finden, um die Nacht draussen zu verbringen. Es war mein Ziel, den Sonnenuntergang in dieser einzigartigen Umgebung festzuhalten. Und am nächsten Morgen bereit zu sein, wenn die Sonne wieder hinter den Berggipfeln erscheint.» Nicht wie sonst üblich, hatte Timon für diesen Ausflug nur ein Objektiv im Gepäck, das 28-200. «Klar, es war ein Experiment. Zu Beginn war ich auch entsprechend unsicher, ob das klappen würde mit nur einem Objektiv, welches ich zudem noch gar nicht kannte». Es klappte. Da Timon bereits vertraut war mit den Tamron-Objektiven 28-75mm f2.8 und 17-28mm f.2.8, hatte er keine Mühe, sich an das neue Objektiv zu gewöhnen. «Es hat wirklich Spass gemacht, damit zu fotografieren. Ich war sehr zufrieden. Am Anfang war herrschte eine gewisse Unsicherheit bezüglich der Lichtverhältnisse und der Blende. Aber auch dies war schliesslich überhaupt kein Problem. Man kann tolle Abenteuerfotos schiessen und es war definitiv das richtige Objektiv für diesen Ausflug».

Nach einigen Stunden wandern war den drei Kumpels schliesslich klar, wo sie die Nacht verbringen werden. Auf dem Grat des Gummhoren. Ein Entscheid, welcher nicht nur Vorteile hatte. «Ich wollte an einem Ort bleiben, wo ich coole Bilder machen kann. Dass wir die Nacht dann mitten auf dem Weg der Gratwanderung verbrachten war wohl nicht ideal. Ich durfte mich nicht drehen, weil ich sonst den Berg runtergefallen wäre. Gleichzeitig fühlte ich mich noch nie so nah am Nachthimmel und konnte die Milchstrasse beobachten. Auch für die Bilder des Sonnenaufgangs und -untergangs war der Platz ideal».

Objektiv 28-200 auch auf dem See ein Hit

Eigentlich wollte Timon mit seinen zwei Freunden noch weiter zum Brienzer Rothron laufen. Doch am nächsten Morgen fehlte es sowohl an Essen wie auch an Motivation, um dieses Vorhaben umzusetzen. «Wir haben die Option Rückkehr und Runterlaufen gewählt, was allerdings auch eine Herausforderung darstellte. Es ging ganze 1’400 Höhemeter runter, was nach einer Nacht quasi ohne Schlaf nicht so einfach war». 24 Stunden nach dem Start der Wanderung waren sie schliesslich auf einem Schiff in Richtung Interlaken, um von dort den Zug zurück nach Nyon zu nehmen. Die schlaflose Nacht lohnte sich für Timon sehr wohl, da er mit dem Tamron 28-200 fantastische Bilder einer eindrücklichen Bergwelt machen konnte.

Kaum zurück in seinem geliebten Nyon am Lac Léman, erhielt Timon den Anruf eines Freundes, welcher ihm vorschlug, mit einem Katamaran segeln zu gehen. «Ich sagte sofort zu. Ich liebe spontane Aktionen. Zudem war ich vorher noch gar nie mit einem Katamaran auf dem See». Entsprechend wusste er auch nicht, wie die ganzen Abläufe auf dem Boot funktionieren und er überhaupt zum Fotografieren kommen würde. «Trotzdem packte ich das Tamron 28-200 ein und liess mich überraschen». Und wie während der Wanderung, wurde er auch beim Segeln vom neuen Objektiv nicht enttäuscht. «Es bestätigte sich, dass es ein super Objektiv ist, um Abenteuer- und Actionaufnahmen zu machen. Zudem ist es sehr kompakt, leicht und liefert eine fantastische Bildqualität. Es erlaubt mir, kreativ zu sein, was ich sehr mag».

Magazin Teaser

Tamron Magazin – Ausgabe 11

Treten Sie ein in die Welt von Tamron.

Dies ist die elfte Ausgabe des neuen Tamron-Magazins. Hier finden Sie regelmäßig starke Fototipps und viele Ideen rund um Ihre Tamron- Objektive. Von spannenden Einblicken in die Arbeit professioneller Fotografen bis zu persönlichen Projekten unserer Fans. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Leidenschaft für großartige Fotografie.

26 09 2019 14 14 42

Die Megastadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat Rafael «RC» Concepcion schon mehrfach besucht. Langweilig wird das nie. Die Wüstenmetropole entwickelt sich ständig weiter und präsentiert sich je nach Wetterlage immer wieder in einem neuen Licht. Bei seiner jüngsten Reise hatte Rafael das Tamron 18-400mm Di II VC dabei, für ihn das perfekte Reiseobjektiv, um das atemberaubende Stadtbild einzufangen.

26 09 2019 14 17 03

EISA Award 2

Zwei Zoom-Objektive von Tamron erhalten prestigeträchtigen EISA Award 2019–2020

Köln, 15. August 2019 – Der japanische Objektivhersteller Tamron, führend in der Produktion von hochwertigen optischen Produkten, freut sich dieses Jahr über zwei Auszeichnungen der Expert Imaging and Sound Association (EISA). Das 17-28mm F/2.8 Di III RXD (Modell A046) erhält den Award „EISA WIDE-ANGLE ZOOM LENS 2019-2020“ und das 35-150mm F/2.8-4 Di VC OSD (Modell A043) den Award „EISA BEST BUY ZOOM LENS 2019-2020“. Tamron wurde damit im 14. Jahr in Folge von der EISA ausgezeichnet und hat zum dritten Mal hintereinander gleich zwei der begehrten Auszeichnungen erhalten. Die EISA Awards werden am 6. September im Rahmen einer offiziellen Zeremonie am ersten Tag der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin verliehen.

“EISA WIDE-ANGLE ZOOM LENS 2019-2020”

details eisa a046 1

“EISA BEST BUY ZOOM LENS 2019 2020”

details eisa a043 1

Aus der Begründung der EISA Jury:

17-28mm F/2.8 Di III RXD (Modell A046)

EISA WIDE-ANGLE ZOOM LENS 2019-2020

Das Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD ist ein preisgünstiges lichtstarkes Weitwinkel-Zoom-Objektiv für spiegellose Vollformatkameras von Sony. Es ergänzt das Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD, das über ein vergleichbar kompaktes und leichtes, wetterfestes Gehäuse verfügt. Die Abbildungsleistung ist sehr gut mit einer in dieser Klasse exzellenten Auflösung und Kontrastwiedergabe. Der optische Aufbau garantiert eine bemerkenswerte Farbgenauigkeit mit minimalen chromatischen Aberrationen. Das Objektiv besitzt einen schnellen Autofokus mit einem leisen Schrittmotor, es ist daher sowohl für Fotoals auch für Videoaufnahmen bestens geeignet.

35-150mm F/2.8-4 Di VC OSD (Modell A043)

EISA BEST BUY ZOOM LENS 2019-2020

Das Tamron 35-150mm F2.8-4 Di VC OSD ist ein Standard-Zoom-Objektiv für Canon- und Nikon-DSLR mit Vollformatsensor. Mit seinem außergewöhnlichen Brennweitenbereich und der kurzen Naheinstellgrenze von 45 cm eignet es sich insbesondere für Porträts – sowohl für Ganzkörper- als auch für Nahaufnahmen. Dank seiner kompakten Abmessungen und seines geringen Gewichts ist es zudem der perfekte Reisebegleiter. Das Objektiv bietet für den großen Brennweitenbereich eine außergewöhnlich hohe Lichtstärke vom Weitwinkel (F/2.8) bis zum Tele (F/4). Es ist mit Tamrons Dual-MPU (Micro-Processing-Unit) ausgestattet, einem Doppelprozessor, der einen schnellen, präzisen Autofokus und eine effektive Bildstabilisierung für scharfe Aufnahmen aus der freien Hand gewährleistet.

 

    Verpasse nichts mehr!

    Sie können unseren Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

    Sie haben sich erfolgreich angemeldet!

    Wir freuen uns Sie dabei zu haben. Für mehr Infos folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram.